Projekte
Poetry Slam Auftritte
Seit November 2018 trete ich mit persönlichen und politischen Texten als Slampoetin auf. Auch wenn ich nicht ganz hinter dem Aspekt Wettbewerb stehen kann, fasziniert und motiviert mich die Stimmung des Publikums, das in der Juryrolle regelrecht euphorisch aufgehen kann. Mich hat es besonders gefreut, dass ich mit der Unterstützung des Publikums an der Rhein-Neckarmeisterschaft und an der Rhein-Land-Pfalz Landesmeisterschaft teilnehmen durfte.
Bild: © Tamara Schmitt
Protest und Aktivismus
Bisher bin ich meinem Motto Poetry - Protest - Passion treu geblieben und hoffe, meinem Aktivismus weiterhin auf Bühnen Ausdruck zu verleihen.
"Und ich sage mir:
Geh auf die Bühne
und slamme deinen Text.
Denn das Einzige was hilft ist,
Aktivismus und Protest"
Bild: © Freiplatzaktion Zürich
Doku 'Was reimt sich auf Integration?'
In Kooperation mit medienproduktion 2.0 produzierte Project MimiMainz den Kurzdokumentarfilm "Was reimt sich auf Integration?" mit mir in der Hauptrolle. Wie Poetry Slam ein Medium für Integration sein kann und wie ich die Bühne für meinen Aktivismus betrete, sehr ihr hier:
Bild: © Tanja Mager
Workshop Slampoesie, Diversität und Identitätsfindung
Schreiben ist ein gutes Ventil, interkulturelle Konflikte zu verarbeiten und die eigene Identität zu finden. Ein Workshop zum Thema Slampoesie, Diversität und Identitätsfindung soll jungen Heranwachsenden helfen, Gedanken in Worte zu fassen und ihnen Mut machen, ihre Texte auf die Bühne zu bringen.